Produkt zum Begriff Radiergummi:
-
BRUNNEN Radiergummi Lipstick
Farbe nicht wählbar. Sie erhalten 1 von 4 Farben.
Preis: 1.59 € | Versand*: 4.99 € -
BRUNNEN Radiergummi Happy
Design nicht wählbar. Sie erhalten 1 von 5 Designs.
Preis: 2.33 € | Versand*: 4.99 € -
BRUNNEN Radiergummi Skateboard
Design nicht wählbar. Sie erhalten 1 von 3 Designs.
Preis: 1.98 € | Versand*: 4.99 € -
FABER-CASTELL Radiergummi weiß
Radieren schonend und präzise: FABER-CASTELL Radiergummi Egal ob Bleistifte, Buntstifte: Der FABER-CASTELL Radiergummi radiert sauber und gründlich. So können Sie kleine Fehler in Texten oder Zeichnungen hervorragend ausbessern. Sorgfältig in der Nutzung Umgeben von einer grünen Papier-Schutzhülle wird der Kunststoff-Radierer bei der Nutzung geschont. Geschützt wird auch Ihr Zeichenträger. Selbst bei sensiblem Papier radiert der FABER-CASTELL Radiergummi makellos und schonend. Bestellen Sie den FABER-CASTELL Radiergummi doch direkt hier im Online-Shop.
Preis: 0.82 € | Versand*: 4.99 €
-
Woraus besteht ein Radiergummi?
Ein Radiergummi besteht in der Regel aus einem weichen, gummiartigen Material, das meistens aus synthetischem Kautschuk hergestellt wird. Es können auch andere Materialien wie Vinyl oder Kunststoffe verwendet werden. Zusätzlich können dem Radiergummi noch Füllstoffe wie Kreide oder Pigmente zugesetzt werden, um seine Eigenschaften zu verbessern.
-
Warum funktioniert mein Radiergummi in Photoshop nicht?
Es könnte verschiedene Gründe geben, warum dein Radiergummi in Photoshop nicht funktioniert. Möglicherweise ist die Deckkraft oder der Modus des Werkzeugs falsch eingestellt. Überprüfe auch, ob du auf der richtigen Ebene arbeitest und ob das Werkzeug auf eine bestimmte Auswahl oder Maske beschränkt ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es auch an einem technischen Fehler oder einer Inkompatibilität liegen, in diesem Fall solltest du deine Software aktualisieren oder den technischen Support kontaktieren.
-
Was sind einige alternative Verwendungsmöglichkeiten für einen Radiergummi?
Ein Radiergummi kann verwendet werden, um Bleistiftmarkierungen zu entfernen. Es kann auch verwendet werden, um Schmutz oder Flecken von Oberflächen zu entfernen. Einige Künstler verwenden Radiergummis auch zum Schattieren oder für spezielle Effekte beim Zeichnen.
-
Ist es giftig, wenn eine Katze einen Radiergummi gegessen hat?
Es hängt von der Art des Radiergummis ab. Einige Radiergummis enthalten giftige Chemikalien wie Blei oder Phthalate, die für Katzen gefährlich sein können, wenn sie in großen Mengen eingenommen werden. Es ist wichtig, einen Tierarzt zu konsultieren, um die beste Vorgehensweise zu bestimmen und mögliche Komplikationen zu vermeiden.
Ähnliche Suchbegriffe für Radiergummi:
-
PILOT Radiergummi für Radierstift
PILOT Radiergummi für Radierstift: Ein Muss für alle Tinten-Fans Mit dem PILOT Radiergummi für Radierstift entfernen Sie im Nu thermosensitive Tinte. Der praktische Radierer eignet sich für alles mit einem Tinten-Stift zu Papier Gebrachte und liegt dank ergonomischer Schutzhülle ideal in der Hand. Hergestellt aus robustem Kunststoff nutzt sich der PILOT Radiergummi für Radierstift nicht so schnell ab und erzielt optimale Radier-Ergebnisse ohne zu krümeln. Fehler im Nu wegradieren und direkt überschreiben Der PILOT Radiergummi für Radierstift ist 10,0 g leicht und hat die Maße 57,36 x 8,0 x 18,2 mm (BxTxH). Wenn Sie bereits Stifte der Tinten-Familie zum entspannten und flüssigen Schreiben und Zeichnen nutzen, dann ist dieser Radierer das perfekte Accessoire. Fehler lassen sich mit ihm ganz einfach wegradieren ohne Farbrückstände zu hinterlassen. So können Sie sofort wieder sauber auf dem Papier schreiben. Wenn Sie den PILOT Radiergummi für Radierstift mal nicht in Gebrauch haben, können sie ihn dank seiner Öse und mit Hilfe einer Schnur ganz leicht an einem Schlüsselbund oder Federmäppchen anbringen. So haben Sie das hochwertige Korrekturmittel bei Bedarf schnell griffbereit. Wenn Sie die Radierfähigkeit der Tinten-Stifte begeistert und Sie viel korrigieren müssen, dann ist der spezielle PILOT Radiergummi für Radierstift wie für Sie gemacht. Bestellen Sie den praktischern Helfer mit nur wenigen Klicks gleich hier in unserem Online-Shop.
Preis: 1.80 € | Versand*: 4.99 € -
edding Radiergummi DR 20
Punktgenau radieren! Mit dem edding Radiergummi DR 20 können Sie problemlos Korrekturen vornehmen. Die transparente Seite ist für Bleistifte, die blaue Seite ist ideal für Tinten- und Malstifte geeignet. Saubere Radier-Ergebnisse Anhand der speziell dafür abgeschrägten Kanten können Sie besonders präzise und punktgenau radieren. Die Adhäsionskraft des Kunststoffs, des edding Radiergummis DR 20, bindet das Graphit von Bleistiften bzw. die Tinte und somit bekommen Sie ein perfektes Korrekturergebnis. Überzeugen Sie sich von der Radierkraft des Radiergummis DR 20 von edding und bestellen Sie gleich mehrere hier im Online-Shop, so haben Sie immer gleich einen Radiergummi parat.
Preis: 0.72 € | Versand*: 4.99 € -
Lansky LERAS Radiergummi Block
Der praktische Lansky Eraser Block-Helfer ist eine gute Wahl für jeden Lansky-Schleifsetbesitzer. Sie können damit Keramikschleifscheiben und verschiedene Schleifsteine reinigen. Der Lansky Eraser Block ist ein flexibler Schleifgummi zum Entfernen von Material, das sich beim Schleifen des Werkzeugs löst und die Poren auf der Schleiffläche verstopft. Dank der regelmäßigen Reinigung der Mühle können Sie die Lebensdauer problemlos verlängern und stets effiziente Arbeit und hervorragende Ergebnisse erzielen. Der Gummi kann zum Reinigen von Metalloberflächen (Messing, Stahl usw.) oder Sportgeräten verwendet werden. Es ist jedoch nicht geeignet, es auf glänzenden Oberflächen zu verwenden, es könnte zerkratzt werden.
Preis: 7.00 € | Versand*: 4.50 € -
Pelikan Radiergummi AL20 weiß
Pelikan AL20 – zuverlässiger Radierer Keine Frage: Radiergummis gehören zu den wichtigsten Hilfsmitteln im Büroalltag. Der AL20 Radiergummi aus dem Hause Pelikan ist für das Radieren auf verschiedenen Untergründen geeignet und behebt zuverlässig Fehler. Kompakt und papierschonend Der AL20 ist latex- und phtalatfrei – das bedeutet, dass sie gesundheitlich unbedenklich sind. So ist er auch für Kinderhände geeignet und bietet eine umweltfreundliche Alternative zu vielen anderen Radiergummis. Bei einer Größe von 65,0 x 21,0 x 12,0 mm (BxTxH) passt er in jedes Schreibetui. Ihre Fehler radieren Sie papierschonend weg. Die blaue Schutzhülle schützt den Radiergummi beim Transport. Bestellen Sie den AL20 Radiergummi von Pelikan jetzt hier im Online-Shop!
Preis: 0.57 € | Versand*: 4.99 €
-
Wie benutzt man einen Radiergummi, um Fehler beim Zeichnen zu korrigieren?
Um Fehler beim Zeichnen zu korrigieren, nimmt man den Radiergummi in die Hand und reibt damit sanft über die fehlerhafte Stelle. Man sollte darauf achten, nicht zu fest zu drücken, um das Papier nicht zu beschädigen. Nach dem Radieren kann man die korrigierte Stelle erneut übermalen.
-
Welchen Radiergummi verwenden Kunstzeichner und wie bekommen sie ihre Finger sauber?
Kunstzeichner verwenden oft spezielle Radiergummis, die weicher und weniger abrasiv sind, um feine Details zu korrigieren. Beliebte Optionen sind Knetradiergummis oder Radiergummis mit feiner Körnung. Um ihre Finger sauber zu halten, können sie spezielle Fingerhandschuhe oder Fingerkuppen verwenden, die den Kontakt mit dem Radiergummi minimieren und gleichzeitig eine präzise Kontrolle ermöglichen.
-
Was sind die häufigsten Ursachen für die Verschmierung von Tinte oder Farbe auf Papier?
Die häufigsten Ursachen für die Verschmierung von Tinte oder Farbe auf Papier sind eine zu hohe Feuchtigkeit im Papier, eine zu schnelle Bewegung des Stifts oder Pinsels und die Verwendung von minderwertigen oder nicht für das jeweilige Papier geeigneten Materialien. Es kann auch an einer unsauberen Arbeitsumgebung oder unzureichender Trocknungszeit liegen.
-
Wie kann man einen Radiergummi aus Löwenzahn herstellen, wenn der Essig nicht wirkt?
Wenn Essig nicht wirkt, um den Radiergummi aus Löwenzahn herzustellen, könnten Sie stattdessen versuchen, den Löwenzahn in Wasser zu kochen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Sie können auch versuchen, den Löwenzahn zu trocknen und zu pulverisieren, um eine Art Pulver zu erhalten, das als Radiergummi verwendet werden kann.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.